MSRA / Pseudomonas bald kein Problem mehr ?
#18
GEFÄHRLICHE KEIME

Neue Strategien gegen multiresistente Bakterien

Weil mancher Arzt zu leichtfertig Antibiotika verschreibt, werden Wundkeime immer resistenter gegen Wirkstoffe - und verursachen gefährliche Infektionen. Doch es gibt vielversprechende neue Ansätze im Kampf gegen die heimtückischen Bakterien.


Als Penicillin ab 1944 in großen Mengen produziert wurde, war der Jubel groß: Erstmals hatten Ärzte ein wirksames Medikament gegen Krankheiten, die durch Bakterien verursacht werden. Inzwischen allerdings gibt es immer mehr Erreger, die durch Veränderungen in ihrem Erbgut unempfindlich gegen Antibiotika geworden sind. Vor allem Stämme des Bakteriums Staphylococcus aureus, die gegen eine ganze Reihe von Antibiotika resistent sind, machen den Medizinern zu schaffen: Sie lösen insbesondere in Krankenhäusern immer wieder lebensgefährliche, schwer behandelbare Infektionen aus.



DPA
Operation: Multiresistente Erreger immer problematischer

Nach Angaben des Berliner Robert-Koch-Instituts (RKI) haben sich diese Bakterien in Deutschland in den vergangenen Jahren stark vermehrt. Der Wundkeim Staphylococcus aureus ist weit verbreitet. Dem RKI zufolge ist etwa jeder Fünfte ständig Träger des Erregers, bei mindestens jedem Zweiten ist der Keim zeitweise zu finden. Die Bakterien siedeln vor allem auf der Haut und den Schleimhäuten, besonders häufig ist die Nase betroffen.

Wie der Mikrobiologe Alexander Friedrich vom Universitätsklinikum Münster erklärt, merken die meisten Menschen nichts davon, dass sie zu den Keimträgern gehören: Erst dann, wenn die Bakterien etwa über eine Hautverletzung in den Körper eindringen, verursachen sie eine Infektion. Gefährlich wird dies aber nur, wenn die Patienten eine große Wunde haben oder ihr Immunsystem geschwächt ist, wie bei Schwerverletzten oder frisch Operierten. Daher ist der Erreger ein gefürchteter Krankenhaus-Keim. Insbesondere auf Intensivstationen kann er schwere Komplikationen auslösen: Bei künstlich beatmeten Patienten können die Keime über den Schlauch tief in die Lunge eindringen und dort eine Lungenentzündung verursachen.

Gefährlich ist eine solche Infektion vor allem dann, wenn es sich um Stämme des sogenannten methicillinresistenten Staphylococcus aureus (MRSA) handelt. Sie haben gegen einige gängige Antibiotika Resistenzen entwickelt, wie Friedrich berichtet. Das liege daran, dass Antibiotika oft ohne ausreichenden Grund und eher willkürlich verschrieben würden. Um eine MRSA-Infektion in den Griff zu bekommen, müssen Ärzte auf selten verschriebene Reserve-Antibiotika zurückgreifen, die oft sehr teuer sind und zum Teil erhebliche Nebenwirkungen haben.

Etwa 1500 Tote pro Jahr

Experten wie Friedrich schlagen Alarm, weil sich die Zahl antibiotikaresistenter Staphylokokken in Deutschland, Frankreich und Belgien in den vergangenen zehn Jahren verzehnfacht habe. Hochrechnungen zufolge infizieren sich hier zu Lande pro Jahr etwa 30.000 Menschen mit MRSA, rund 1500 sterben, wie der Mikrobiologe sagt. Genaue Zahlen gebe es nicht, da diese Infektionen nicht meldepflichtig seien.

Dabei ist die Verbreitung der Keime auch innerhalb Deutschlands regional unterschiedlich. Die Situation ist von Krankenhaus zu Krankenhaus extrem verschieden, wie Friedrich erklärt. Ob das Problem sichtbar werde, hänge allerdings vor allem auch davon ab, ob ein Krankenhaus gezielt nach MRSA-Trägern suche. "Wer keine Abstriche macht, findet auch erstmal keine MRSA und glaubt sich und seine Patienten sicher", sagt Friedrich. "Dieser Trugschluss rächt sich, weil sich dann die Erreger im Krankenhaus unbemerkt von Mensch zu Mensch ausbreiten können." Außerhalb von Krankenhäusern würden MRSA eher selten übertragen, weil dort vollkommen andere Bedingungen herrschten.

Noch wesentlich dramatischer ist die Lage nach Angaben des Experten in den USA, Japan, Großbritannien und im Mittelmeerraum: Dort sei bereits jeder zweite Erreger vom Typ Staphylococcus aureus Methicillin-resistent. Im Gegensatz dazu kämen diese Stämme in Skandinavien und den Niederlanden so gut wie nicht vor.

Nordeuropa schneidet Friedrich zufolge deshalb so gut ab, weil seltener Antibiotika verschrieben würden und man an den Krankenhäusern strikter gegen resistente Bakterien vorgehe. Nach dem Motto "Suchen und Zerstören" würden in niederländischen Kliniken alle Risikopatienten, wie Menschen mit schwachem Immunsystem, auf MRSA untersucht und in Einzelzimmern isoliert. Dabei wird ein Abstrich aus Nase und Rachen genommen. Entdeckt das Labor antibiotikaresistente Staphylokokken, wird der Patient so lange behandelt, bis die Erreger nicht mehr nachweisbar sind. Je nachdem, wo die Keime gefunden wurden, bekommt er eine spezielle Nasensalbe oder etwa antiseptische Lutschtabletten, wie Friedrich erklärt.

Vorbild Niederlande

Die niederländische MRSA-Bekämpfung gilt unter deutschen Experten als vorbildlich. Daher orientiert sich auch das deutsch-niederländische Projekt "MRSA-net Twente/Münsterland", das Friedrich im Auftrag der Uniklinik Münster koordiniert, an den Maßstäben des Nachbarlandes. Ziel ist es, das Vorkommen der Keime in der Region um Münster auf niederländisches Niveau zu senken.

Dabei arbeiten auf deutscher Seite Forscher der Uniklinik Münster und des Landesinstituts für den Öffentlichen Gesundheitsdienst in Münster, auf niederländischer Seite Experten des Laboratoriums für Mikrobiologie Twente-Achterhoek und der Universität Twente in Enschede zusammen.

Um MRSA einzudämmen, wurde im Rahmen des Projekts ein grenzüberschreitender Runder Tisch geschaffen, an dem Mitarbeiter der Gesundheitsämter, Krankenhäuser, Arztpraxen und Pflegeheime Erfahrungen austauschen und über Maßnahmen beraten. Außerdem setzt das Projekt auf Weiterbildung des Krankenhauspersonals sowie auf Aufklärung der Öffentlichkeit. "MRSA lässt sich nur lokal bekämpfen", sagt Friedrich. Es wäre daher schön, wenn unser Projekt Beispiel für weitere lokale Projekte dieser Art wäre."

Angela Stoll, AP
http://www.huahinelife.de

Es ist unklug, das Leben nach dem Zeitbegriff abzumessen. Vielleicht sind die Monate, die wir noch zu leben haben, wichtiger als alle durchlebten Jahre. (Leo Tolstoi)
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Neuigkeiten zu Heliobakter Pylori - von Sedolin - 08.09.2004, 09:21
RE: Neuigkeiten zu Heliobakter Pylori - von mac - 25.04.2005, 21:23
Bakterienschleuder PC - von ursel - 08.06.2005, 13:13
Krankenhauskeime - von ursel - 10.11.2005, 12:35
RE: Krankenhauskeime - von Sedolin - 10.11.2005, 23:49
Popolis - von ursel - 24.11.2005, 22:22
RE: Popolis - von Sedolin - 09.12.2005, 00:25
Methicillin Resistente Staphylococcus Aureus (MRSA) - von ursel - 26.03.2006, 11:24
[Kein Betreff] - von Rita - 28.04.2006, 23:59
[Kein Betreff] - von ursel - 28.02.2007, 17:18
Phagentherapie - von finest7 - 11.10.2008, 11:22

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Alles anders...nichts ist mehr wie es war Jule_Re 1 10.473 29.07.2014, 11:49
Letzter Beitrag: Sternchen
  Hallo zusammen...Hypoxischer Hirnschaden/COPD 4....Wachkoma..ich weiß nicht mehr weiter Tanni 0 11.308 13.04.2014, 12:18
Letzter Beitrag: Tanni
  ein Wachkomapat mehr in Dtld. - mein Papa und das Wachkoma Milkyway 9 31.022 09.08.2012, 22:31
Letzter Beitrag: ingod

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste