10.12.2003, 09:57
Homöopathie: Was hilft bei dicken Mandeln?
STUTTGART (run). Wer Patienten mit Halsschmerzen und dicken Mandeln homöopathisch behandeln möchte, sollte sich vor allem die Farbe der Mandeln und den Belag anschauen und sich die Beschwerden des Patienten genau schildern lassen.
Bei hochroter Angina empfiehlt der naturheilkundlich tätige HNO-Arzt Dr. Karl-Heinz Friese aus Stuttgart zum Beispiel mit Belladonna D30 (3 x 5 Globuli im Abstand von 12 Stunden) zu beginnen (Naturarzt 11, 2003,
. Bei eitriger Angina sollte dann mit Mercurius solubilis D12 (3 x 1 Tablette) fortgefahren werden.
Bei einer viralen Angina mit dunkelroter Schleimhaut sei Phytolacca D6 geeignet (3 x 1 Tablette). Sind aber die Mandeln blaßrot und will der Patient unbedingt kalt trinken, kommt eher Apis mellfica D6 in Frage (3 x 5 Globuli). Treten weiße Stippchen auf, dann kann Hepar sulfuris D6 (3 x 1 Tablette) helfen.
Bei rechtsseitigen Beschwerden oder wenn die Angina von rechts nach links zieht, gibt Friese Lycopodium D6 (3 x 1 Tablette), bei umgekehrten Beschwerden Lachesis D12 (3 x 5 Globuli). Bei Herpangina durch Coxsackie-Viren mit den typischen, linsenkerngroßen Aphthen im Mund sei Kalium bichromicum D4 (3x1 Tablette) geeignet.
http://www.aerztezeitung.de/docs/2003/12...tivmedizin
STUTTGART (run). Wer Patienten mit Halsschmerzen und dicken Mandeln homöopathisch behandeln möchte, sollte sich vor allem die Farbe der Mandeln und den Belag anschauen und sich die Beschwerden des Patienten genau schildern lassen.
Bei hochroter Angina empfiehlt der naturheilkundlich tätige HNO-Arzt Dr. Karl-Heinz Friese aus Stuttgart zum Beispiel mit Belladonna D30 (3 x 5 Globuli im Abstand von 12 Stunden) zu beginnen (Naturarzt 11, 2003,

Bei einer viralen Angina mit dunkelroter Schleimhaut sei Phytolacca D6 geeignet (3 x 1 Tablette). Sind aber die Mandeln blaßrot und will der Patient unbedingt kalt trinken, kommt eher Apis mellfica D6 in Frage (3 x 5 Globuli). Treten weiße Stippchen auf, dann kann Hepar sulfuris D6 (3 x 1 Tablette) helfen.
Bei rechtsseitigen Beschwerden oder wenn die Angina von rechts nach links zieht, gibt Friese Lycopodium D6 (3 x 1 Tablette), bei umgekehrten Beschwerden Lachesis D12 (3 x 5 Globuli). Bei Herpangina durch Coxsackie-Viren mit den typischen, linsenkerngroßen Aphthen im Mund sei Kalium bichromicum D4 (3x1 Tablette) geeignet.
http://www.aerztezeitung.de/docs/2003/12...tivmedizin
Liebe Grüße aus Schneppenbach von
Annett - Mama (10/65)
Lutz - Papa (09/65)
Frank (08/90)
Laura (05/99)
Angelika (04/01)
Franziska ( 06/03)
Annett - Mama (10/65)
Lutz - Papa (09/65)
Frank (08/90)
Laura (05/99)
Angelika (04/01)
Franziska ( 06/03)